KT

Das bin ich
Seit über drei Jahrzehnten verbringe ich den Großteil meiner Zeit mit dem Thema Sicherheit. Ich konstruiere und gestalte IT Sicherheitsprodukte und begleite Unternehmen mit Produkten und Sicherheitskonzepten, um sie zu schützen.
„Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen“ (Murphy’s law). So erlebe ich regelmäßig, wie jede neue Technologie auch neue Sicherheitsthemen und Probleme mit sich bringt.
Passion
Es entspricht meinem Naturell, Produkte sicher und zuverlässig zu gestalten. So suche ich nach Lösungen, die entlasten. Lässt sich ein Prozess nicht automatisieren, so soll er mindestens leichtgängig und fehlertolerant sein.
Unsinn
Disziplin ist die konsequente Einhaltung von Regeln. Sicherheit erfordert Disziplin.
Das ist dann Unsinn, wenn die Regeln so gestaltet sind, dass ihre Einhaltung zu große Mühe macht. Die Umgehung der Regeln ist dann scheinbar leichter und angenehmer als deren Einhaltung.
Ein Beispiel: Die Passwort-Regeln in Unternehmen sehen vor, alle drei Monate ein neues komplexes Passwort zu erstellen. Den Mitarbeitern werden keine Strategien zum Erstellen und Merken solcher Passwörter mitgegeben. Als Ergebnis dieses Zwanges finden sich die Passwörter oft auf Post-It-Zetteln unter den Tastaturen der Mitarbeiter.
Sinn
Ein Sicherheitsgurt schränkt die Bewegungsfreiheit längst nicht so ein wie ein Rollstuhl.
Unter einem neuen Blickwinkel wird der Sicherheitsgurt von einer Unbequemlichkeit, die einschränkt und zwickt, zum geschätzten Halt.
So beantworte ich die Frage danach, wie breit die Brücke sein soll, mit Gegenfragen: Wer soll sie heute passieren, wie sieht das künftige Verkehrsaufkommen aus und was, wenn der Fluß Hochwasser führt? Anders ausgedrück: Vorschau und Planung.
Wer sich nicht täglich mit seiner Sicherheit beschäftigt, ist gut beraten, eine Reserve bis zur nächsten Überarbeitung der eigenen Situation zu haben.

Skills
Wie ein Modeberater achte ich auf das Maß der Maßnahmen. Ein Werkzeug einsetzen, weil es cool ist? Ja, wenn Sie das wollen!
Nur allzu leicht verfallen technikverliebte Menschen dem Drang, zu evangelisieren, die Werkzeuge, die sie cool finden, ihren Freunden und Kunden als Allheilmittel aufzudrängen.
Erst wenn eine Balance zwischen den Bedürfnissen meiner Kunden, dem Notwendigen und dem Machbaren zu einer passenden Lösung für den Kunden führt, fühle ich mich erfolgreich.

IT verständlich
Es sollte generell zum guten Benehmen gehören, sein Gegenüber nicht mit Fachbegriffen aus der eigenen Branche zu belästigen. Und speziell, wenn es um Sicherheit geht, sind das Verstehen und das Verständnis entscheidend für den Erfolg einer Maßnahme.
Seit vielen Jahren wird mir wiederholt bestätigt, dass es Menschen sehr schätzen, wenn ich ihnen die Technologie in einfachen, verständlichen Worten näher bringe. „Jetzt hab ich endlich verstanden, wie es funktioniert“, bekomme ich häufig als Kompliment.
Gerne nütze ich diese Stärke, um auch Ihnen „Sicherheit“ in Ihrer Sprache näher zu bringen.
Follow Thru
Meine Beharrlichkeit, ein Ziel zu verfolgen, bis es erreicht ist – das ist eine meiner markantesten Eigenschaften.
Ihr Sicherheits-Ziel behalte ich im Auge, zerlege den Weg in verträgliche Teil-Passagen und begleite Sie auf jedem Teilstück, bis das ‚Gipfelkreuz‘ erreicht ist.
Ich entwickle Lösungen, indem ich Resultate liefere, die sowohl Form als auch Funktion beinhalten. Als talentierter Design-Ingenieur und mit höchstem Qualitätsanspruch integriere ich beständige Systeme, koordiniere operative Abläufe und Materialien.
Mein Kolbe Profil 4-7-3-6 hat mir diese – meine Stärken und Problemlösungskompetenzen gezeigt und mir geholfen, sie auch in meinem Alltag zu leben.
Wollen auch Sie Ihren Kolbe A Index erfahren? Wenden Sie sich an Judith White judith.white[at]ju-nique.at.
Hard Facts
Ein paar relevante Kenntnisse und Expertisen:
Software Engineering: nach 35 Programmiersprachen (C++, Java, SQL, ...) habe ich vor vielen Jahren aufgehört zu zählen. Was heute, speziell im Umfeld von KI, wichtig ist: Python, REST APIs, Docker, uvm.
People Skills: Worte wie Coaching, Zielorientierung, Teamergebnis prägen meinen Führungsstil. Auf- und ausgebaut in vielen Jahren:
Technische Leitung von Software / Produkt Entwicklungen, Geschäftsführung, Unternehmer sein.