
In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) sind Daten gold wert. Aber wie gehen wir sicher mit unseren Informationen um, während wir die Vorteile von KI nutzen?
Was ist Retrieval Augmented Generation?
Wenn wir unsere eigenen Daten mit KIs verbinden wollen, müssen wir diese irgendwo bereitstellen. Eine der gängigen Methoden dafür ist die Verwendung von Retrieval Augmented Generation (RAG). Das klingt kompliziert, ist es aber eigentlich nicht! Hierbei werden lokale Datenbanken genutzt, um die Antworten eines großen Sprachmodells (Large Language Model, LLM) anzureichern. Das bedeutet, das LLM kann mit zusätzlichen Informationen arbeiten – Informationen, die nicht in seiner eigenen Wissensbasis enthalten sind. So bekommt man bessere, präzisere Antworten.
So setzt du KI mit sensiblen Daten sicher ein
Hier kommt der Knackpunkt: Wenn das LLM in der Cloud liegt, wie zum Beispiel bei bekannten Anbietern wie OpenAI oder Anthropic, werden die Daten, die ich für die Anreicherung nutze, an diese Anbieter weitergeleitet. Das ist ein wichtiges Detail, denn je mehr man in die Cloud lädt, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sensible Unternehmensdaten ungewollt in die falschen Hände geraten könnten.
Die sicherste Lösung bleibt hier die lokale Installation eines LLM. Das hat allerdings seine eigenen Herausforderungen: Man benötigt die richtige Hardware, Speicherplatz und auch das nötige Know-how, um alles am Laufen zu halten. Das schreckt gerade kleinere Unternehmen oft ab, sodass sie sich für die einfacheren Cloud-Lösungen entscheiden.
Angriffe auf die Unternehmensdaten
Selbst wenn du eine lokale Vektordatenbank verwendest, gibt es immer noch Risiken. Zum Beispiel könnten Angreifer versuchen, durch gezielte Abfragen an die Daten eines Unternehmens zu kommen. Solche Angriffe könnten sukzessive durchgeführt werden, um vertrauliche Informationen zu extrahieren. Es ist also wichtig, sich darüber Gedanken zu machen, wie man solchen Bedrohungen vorbeugen kann.
Vorbeugung ist besser als Nachsorge
Um die Sicherheit deiner Daten zu erhöhen, solltest du in Erwägung ziehen, lokale Lösungen zu nutzen. Eine isolierte Datenbank, die vielleicht sogar vom Internet getrennt ist, könnte hier der Schlüssel sein. So reduzierst du das Risiko, dass deine Daten durch Angriffe oder unsichere Verbindungen gefährdet werden.
Fazit
Die Verbindung von internen Daten mit KI kann enorme Vorteile bringen. Aber wie bei allem, was mit Technologie zu tun hat, gibt es auch Risiken. Es ist wichtig, zu verstehen, wie deine Daten genutzt werden und wo sie gespeichert sind. Eine lokale Lösung könnte nicht nur sicherer, sondern auch effektiver sein. Denke immer an die Sicherheit deiner Daten – sie sind wertvoll und sollten daher sorgfältig behandelt werden.
So, das war's für heute! Wenn du mehr über den sicheren Umgang mit Daten in Verbindung mit KI erfahren möchtest, schau gerne wieder vorbei. Bleib sicher!
Comments