top of page

Ist die ISO 27001 eine Strategie-Frage?

Autorenbild: Klaus ThurnhoferKlaus Thurnhofer

Viele Unternehmen sehen die ISO 27001 Zertifizierung als Marketinginstrument bzw. notwendiges Übel um die Rahmenbedingungen für Aufträge zu erfüllen. Den dahinterstehenden Sicherheitsaspekt verfolgen sie nur oberflächlich.


Mangelnde Sicherheitsverbesserung

Wer die Zertifizierung nur wegen des Zertifikats anstrebt, verpasst den zentralen Nutzen der Norm: ein systematisches Risikomanagement und eine echte Verbesserung der IT-Sicherheit. Ohne eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit internen Prozessen und Schwachstellen bleibt das Sicherheitsniveau oft unzureichend.


Vertrauensverlust bei Stakeholdern

Zertifikate, die nur als Formalität erworben wurden, können bei Kunden, Partnern und Auditoren Misstrauen hervorrufen. Ein authentischer Sicherheitsansatz basiert auf kontinuierlichen Verbesserungen und einer gelebten Sicherheitskultur – nicht nur auf einem Papierdokument.


Fehlende langfristige Effizienz

Ohne die nachhaltige Integration der Sicherheitsprozesse in den Unternehmensalltag wird die ISO 27001-Zertifizierung zur einmaligen Hürde. Die eigentlichen Kosten und Aufwände, die durch unzureichende Sicherheitsmaßnahmen entstehen, können langfristig deutlich höher ausfallen als die initiale Investition in eine fundierte Umsetzung.


Image- und Wettbewerbsnachteile

Ein Unternehmen, das die Zertifizierung nur als Pflichtübung betrachtet, riskiert, als wenig innovativ oder wenig sicher wahrgenommen zu werden. Dies kann im Wettbewerb einen erheblichen Nachteil bedeuten, wenn Konkurrenten die ISO 27001 als echten Qualitätsnachweis ihrer Sicherheitsstrategie präsentieren.


Langfristiger Stress und Kosten

Das nächste Audit kommt bestimmt! Und es wird von hektischer Betriebsamkeit begleitet, um die Unterlagen auf den neuesten Stand zu bringen und für den Auditor bereit zu sein.


Wer hat sich schon Gedanken darüber gemacht, wie viel Kosten durch in dieser Vorbereitungszeit entstehen? Vorbereitungszeit die nötig ist, weil die Systeme gar nicht richtig gelebt werden?

 
 
 

Comentarios

Obtuvo 0 de 5 estrellas.
Aún no hay calificaciones

Agrega una calificación
bottom of page